Um sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, braucht es Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsvermögen und Ausdrucksfähigkeit. Die Debattierfähigkeit steht im Unterrichtsvorhaben des Deutschunterrichts Klasse 8 im Fokus. Die SuS nehmen einen vorgegebenen Standpunkt (Pro oder Kontra) ein und beleuchten eine Leitfrage von verschiedenen Seiten. Das Unterrichtsvorhaben schließt an den Wettbewerb „Jugend debattiert“ an. Auch in diesem Jahr nimmt die 8. Jahrgangsstufe wieder am Wettbewerb Jugend debattiert teil. In diesjährigen Schulfinale wurde die Leitfrage debattiert, ob Werbung für zuckerhaltige Lebensmittel verboten werden sollten.
Im Finale debattierten Leo Ikemann, Johann Voß, Florian Jansen und Lion Rosenkranz. In einer vielseitigen Debatte vor der gesamten Jahrgangsstufe im PZ, überzeugten Florian und Lion und werden das Helene-Lange-Gymnasium beim Regionalfinale vertreten.