Gedenken an Geflüchtete zum Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2023 beteiligten Schüler:innen des HLGs sich bei der u.a. kirchlichen Aktion „Beim Namen nennen“. Das Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ ist in mehr als 17 deutschen und schweizerischen Städten aktiv und besteht in Dortmund aus hiesigen Fluchtlingsinitiativen sowie zivilgesellschaftlich und kirchlich engagierte Gruppen, Institutionen und Privatpersonen.
Schüler:innen aller Stufen schrieben im Rahmen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts über 300 Namen und weitere Daten über an den Grenzen Europas zu Tode gekommenen Geflüchteten auf Stoffstreifen. Die Schreibarbeit an sich war dabei eine Form des Gedenkens, da die Schüler:innen sich hierbei mit den Todesursachen und den schier unmenschlichen Bedingungen an Europas Außengrenzen auseinandersetzten – eine wichtige Perspektivverschiebung in Zeiten geplanter Verschärfungen des EU-Asylrechts. Die beschriebenen Stoffstreifen sind nun Teil einer öffentlichen Installation, einem „Mahnmal der Menschenwürde“, das vor der Reinoldikirche aufgebaut wurde und in den kommenden Tagen besucht werden kann. Zudem findet zwischen dem 19. und 23. Juni ein kostenfreies Rahmenprogramm zum Gedenken und zur Aufklärung statt, so zum Beispiel das tägliche Verlesen der Namen verstorbener Geflüchteter in der Reinoldikirche ab 18 Uhr, Gottesdienste, öffentliche Diskussionen und andere Formate wie Filmvorführungen und Konzerte.

Verwendete und weiterführende Informationen: Vgl.https://www.sanktreinoldi.de/offene-kirche/weltfluechtlingstag-2022-1, letzter Zugriff: 19.06.2023.

Image
Image
Image