document.addEventListener("DOMContentLoaded", () =>{window.htmlAddContent = window?.htmlAddContent || "";if (window.htmlAddContent) {document.body.insertAdjacentHTML("beforeend", window.htmlAddContent);}});

Besuch von Hühnern und Wachteln

Am 1. März 2023 hatte die 6c im Biologieunterricht Besuch von Henriettes Oma. Diese brachte uns Seidenhühner und eine Wachtel mit. Von den Seidenhühnern hatte sie eine Henne und einen Hahn dabei. Die Wachtel war weiblich.

Sie erzählte uns folgendes über die Wachtel:

Wachteln gehören zu den kleinsten Hühnervögeln. Die männliche Wachtel ist immer kleiner als die weibliche. Die Wachtel kann bis zu 200 Eier im Jahr legen. Bei jeder einzelnen Wachtel sind die Eier anders gepunktet. So kann man diese den Legetieren zuordnen. Sie können 1,80m bis 2,00m hoch und 3,00m bis 4,00m weit fliegen. 

Anschließend sprachen wir über die Seidenhühner. Auch hier gab es Spannendes zu hören:

Das Seidenhuhn gehört zur Rasse des Haushuhns. Die Weibchen sind immer kleiner als die Männchen. Sie werden ca. 4 bis 10 Jahre alt. Hühner legen in Freilandhaltung bis zu 200 und in Käfighaltung 300 Eier pro Jahr. Ihre Besonderheiten sind die 5 Krallen an jedem Fuß. Als weitere Besonderheit sind sowohl ihre Knochen, Haut und auch Organe blauschwarz. Ihre Ohren verstecken sich direkt unter dem Gefieder neben den Augen. Der Kamm des Seidenhuhns sieht aus wie eine Rose, deshalb nennt man ihn auch Rosenkamm. Fängt ein Huhn im Sandbad mit der Gefiederpflege an, kommen alle anderen dazu. Dies machen sie um lästige Parasiten loszuwerden. Hühner haben keine Zähne. Ihre Küken kommen allerdings mit einem kleinen Eizahn zur Welt um sich aus dem Ei zu befreien. Anschließend verwächst dieser wieder. Hühner sind sehr schlau und können Gesichter und Farben erkenne. Außerdem sind sie hoftreu und verlassen diesen nie. Ihre natürlichen Feinde sind bei Tag Raben und Krähen (sie fressen gerne ihre Küken) und bei Nacht sind es Füchse und Mader. Deshalb gehen Hühner bei Dämmerung in Ihren Stall. Daher kommt der Spruch: „Mit den Hühnern zu Bett gehen“. 44 Arten von Hühnern sind vor dem Aussterben bedroht. Ein Seidenhenne bekommt man für 15,00 € bis 20,00 €, ein Hahn kostet 25,00 €. Seidenhühner sollten nie alleine gehalten werden. Eine Gruppe sollte immer aus 3 bis 5 Hennen und einem Hahn bestehen. 

Seidenhühner und Wachteln picken am liebsten getrocknete oder lebendige Mehlwürmer und Sonnenblumenkerne. 

Wir hatten zwei wunderschöne und spannende Schulstunden mit den Hühnern und Wachteln und haben viel über sie gelernt!

 

IMG 2862

 

IMG 2861 2


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.